Chronik
2022
26. / 27.02.2022 | Apisticustag wurde abgesagt |
06.03.2022 | Jahreshauptversammlung Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Markus Hellkuhl, Kassierer: Martin Thonemann Kassenprüfer für 2023: Andreas Glahn, Dr. Albertus Grunwald, Obleute der Fachbereiche wurden für 3 Jahre bestätigt. |
2021
Apisticustag 2021 | fällt aus |
20.01.2021 | Lt. Coronaverordnung JHV wird auf unbestimmte Zeit verschoben !!!! Die Neuwahlen wurden per Digitaler Abstimmung durchgeführt. Gewählt wurden: 2. Vorsitzende: Andrea Thonemann, Schriftführerin: Beate Mathei-Stein 07.05.2021 wurde erstmals eine Vereinsversammlung als Videokonferenz abgehalten 28.11.2021 fand die verschobene Jahreshauptversammlung als Präsenzveranstaltung statt. O.g. Wahlen bestätigt. Materialwart: Andreas Boos Kassenprüfer für 2022: Andreas Glahn, der gewählte Prüfer für 2022 hatte den Verein verlassen. Naturschutzbeirat für die nächste Sitzungsperiode: ANTONIE AVERBECK, RUTH SCHIMANNEK Mitte Oktober bat die 1. Vorsitzende darum, aus persönlichen Gründen Ihre Vorstandarbeit bis zur Neuwahl ruhen zu lassen. Frau Andrea Thonemann (2.Vorsitzende) übernimmt bis zur nächsten JHV komm. den Vereinsvorsitz. |
07.11.2021 | Die Feier zur Gläsernen Wabe fand in den Räumen des Mühlenhofes statt. Die Preisträger erhielten durch die komm. Vorsitzende Andrea Thonemann die Urkunden und Preise: 1. Preis: Manfred Bergenroth, Gläserne Wabe; 2. Preis: Wladimir Jurotschkin 3. Preis: Hildegard Stemmer weitere Veranstaltungen konnten wegen der Corona – Pandemie nicht stattfinden. |
2020
Jahreshauptversammlung
Neuwahlen Vorstand:
Schulungsobmann: Dominik Cicorella
Festlegung von Fachberatern und Fachbereichen
29.02. – 01.03. | 29. Apisticustag, 2. mal in der Halle Münsterland |
19.03.2020 | Aufräumaktion Bienenmuseum, Anlegen einer Blumenwiese |
23.05.2020 | Umlarvtag auf der Waldbelegstelle Davert |
01.06.2020 | Wegen der Corona – Pandemie fallen alle Veranstaltungen des KIV-Münster bis zum Jahresende aus. |
04.09.2020 | Honigprämierung des LV Westf.-Lipp.-Imker in der Gartenbauschule MS- Wolbeck, Mithilfe des KIV-Münster |
08.11.2020 | Die Feierstunde zur Verleihung der: „Gläsernen Wabe“ fiel wegen der Corona – Pandemie in diesem Jahr aus. Die ersten drei Preisträger wurden von Vorstandsmitgliedern persönlich aufgesucht und ihnen die Urkunden und Präsente überreicht.
1. Preis: Chiara Käser, Gläserne Wabe (LWK-NRW) 2. Preis: Manfred Bergenroth, Kammermedaille, |
2019
Jahreshauptversammlung Neuwahlen:
1. Vorsitzende: Hana Sarcevic
Kassierer: Martin Thonemann
Honigobfrau: Andrea Thonemann
Jugendbetreuer: Klaus Kersting
02.-03.03.2019 | 28. Apisticustag erstmals in der Halle Münsterland ca. 5000 Besucher / 142 Aussteller |
27.04.2019 | Aufräumaktion Belegstelle Davert, erneuern des Eingangstores sowie Reparatur des Lagerraumes für die Beutenbeuten |
02.05.2019 | Bienenvölker auf dem Dach der LBS, Schirmherrschaft wurde von Frau BMI Svenja Schulze übernommen. Betreuung durch Andrea Thonemann |
22.06.2019 | Varroa – Lehrgang in den Räumen der LKW-NRW, Leitung Fr. Dr. Marika Harz, Lars Meyke |
29.06.2019 | Bienen im Kindergarten Sprakel, Antonie Averbeck, Agnes Janning |
07.07.2019 | Tag der Imkerei im Freilichtmuseum Mühlenhof |
11.08.2019 | Münsteraner Vortragsreihe, im Rieselfeldhof |
31.08.2019 | Tag der offenen Tür in der LBS, Bienen, Mensch und Natur |
21.09.2019 | Alexianer Werkstätten, Ref.: Dr. Pia Aumeier |
06.10.2019 | Erntedank im Heimathaus Sprakel, Mitwirkung KIV-Münster |
22.10.2019 | Tag der offenen Tür LBS, unter Mitwirkung des KIV-Münster |
10.11.2019 | Verleihung der Gläsernen Wabe im Mühlenhof an Klaus Kersting, Vortrag: Saskia Helm (NUA), Thema: Insektensterben & Lichtverschmutzung, Verleihung der Goldenen Wabe des LV Westf.-Lipp.-Imker an unseren Ehrenvorsitzenden Klaus Höse |
17.11.2019 | Weihnachtsbasteln im Mühlenhof Freilichtmuseum |
24.11.2019 | November Kerzenherstellung in der LBS, Thonemann, Andrea, Thonemann, Martin, Klaus Höse |
01.12.2019 | Weihnachtfeier auf dem Hof Bergmann |
14.12.2019 | Weihnachtliches Basteln, Kerzenherstellen im Mühlenhof |
2018
Jahreshauptversammlung 2018 Neuwahlen:
Kassierer: Patrick Baukloh
Leiter Züchterring: Lothar Krüger
Presseobfrau: Margret Topp
Ansprechpartnerin Mühlenhof: Gudrun Helterhoff
Obfrauen & Obmänner wurden wiedergewählt
Gründung des Züchterrings Münster Davert, Namensänderung der Belegstelle in „Waldbelegstelle Davert“
10.-11.02.2018 | Apisticustag 2018, Mitveranstalter KIV-Münster |
03.2018 | Neugestaltung des Bienenmuseums |
03.2018 | Reparaturarbeiten auf der Waldbelegstelle Davert (früher Belegstelle Davert) |
19.03.-12.04. | Ausstellung „Bienenliebe“ im Landwirtschaftlichen Verlag für Hiltruper Schulen und Kita‘ |
26.05.2018 | Umlarvtag auf der Waldbelegstelle Davert |
01.06.2018 | Abschaltung der Internetseiten / Datenschutzverordnung |
17.06.2018 | Radtour des KIV – Münster durch den Norden Münsters |
01.07.2018 | Tag der Imkerei: 1. Freilichtmuseum Mühlenhof, 2. Heimathaus Sprakel |
05.08.2018 | Münsteraner Vortragsreihe im Rieselfeldhof, Ref.: Dr. Sebastian Spiewok |
08.2018 | ein Imker & eine Imkerin haben ihre Prüfung zum BSV bestanden. |
02.09.2018 | über 55 Lose des KIV – Münster wurden zur Honigbewertung des LV abgegeben |
04.09.2018 | zwei Vortragsveranstaltungen Caritas Kita in Gremmendorf |
11.09.2018 | Wiedereröffnung der Internetseiten |
16.09.2018 | Busfahrt zum Bienenmuseum in Gescher |
03.10.2018 | Infostand des KIV – Münster beim Giro – Münsterland (Radrennen) |
04.11.2018 | Verleihung der Gläsernen Wabe (Manfred Bergenroth) |
07.-09.12.2018 | Weihnachtsmarkt im Mühlenhof, Herstellen von Kerzen, Weihnachtsschmuck aus Bienenwachs |
14.-16.12.2018 | Weihnachtsmarkt im Mühlenhof, Herstellen von Kerzen, Weihnachtsschmuck aus Bienenwachs |
02.12.2018 | Weihnachtsfeier, auf dem Hof Bergmann |
2017
10.01.2017 | Jahreshauptversammlung Neuwahlen: 2. Vorsitzende: Andrea Thonemann Kassierer: Dr. Albertus Grunwald wiedergewählt Obfrauen- und Männer bestätigt |
11./12.02.2017 | Apisticustag 2017, Mitveranstalter KIV – Münster, Dr. Werner Mühlen (Leiter d. Bieneninstituts) vom Land NRW ausgezeichnet. |
03.2017 | Ehrung des KIV – Münster durch den LV-Westf. – Lippe für ( ) Neumitglieder 2. Platz |
29.05.2017 | verstarb unser langjähriger Betreuer des Mühlenhofes – Arnold Terwey |
07.2017 | Tag der Imkerei im Heimathof Sprakel |
07.2017 | Vortragsveranstaltung in St.Norbert Kirchengemeinde |
03.08.2017 | Münsteraner Vortragsreihe im Rieselfeldhof. Frau Dr. Franke |
08.2017 | Vortragsveranstaltung in St. Margareta Kirchengemeinde |
08.2017 | Fortbildungsveranstaltung in der Ida Schule |
03.10.2017 | Infostand des KIV Münster beim Giro – Münsterland (Radrennen) |
04.11.2017 | Verleihung der Gläsernen Wabe (Manfred Bergenroth) |
26.11.2017 | Adventmarkt, Kerzenherstellen im Heimathaus Sprakel |
26.11.2017 | Kerzen Herstellen im Mühlenhof Freilichtmuseum Münster |
12.2017 | Adventsmarkt im Autohaus Schlagheck / Roxel, Herstellen von Kerzen etc. |
08.-10.12.2017 | Weihnachtsmarkt im Mühlenhof Kerzenherstellen etc. |
15.-17.12.2017 | Weihnachtsmarkt im Mühlenhof Kerzenherstellen etc. |
03.12.2017 | Weihnachtsfeier auf dem Hof Bergmann |
2016
Jahreshauptversammlung: 2. Vorsitzender Christian Zeidler, Schriftführer Hubertus Schlamann in ihren Ämtern wiedergewählt
06./07.02.2016 | Apisticustag 2016, Mitveranstalter KIV – Münster |
05.03.2016 | Ehrung des KIV-Münster durch den LV-Westf.-Lippe für 29 Neumitglieder. 2. Platz |
15.03.2016 | Spende der Stadtsparkasse und des KIV – Münster an die Imker – AG des Schillergymnasium |
17.03.2016 | Vorbereiten des Honigmarktes mit den Verantwortlichen der WWU |
28.06.2016 | Infostand des KIV – Münster bei den Artenschutztagen im Allwetter – Zoo – Münster |
03.07.2016 | Tag der Imkerei im Mühlenhof Freilichtmuseum, gestaltet durch den KIV – Münster |
07.08.2016 | Münsteraner Vortragsreihe im Rieselfeldhof, Ref.: Vera Poker |
03.10.2016 | Infostand des Kreisimkerverein Münster beim Giro – Münsterland (Radrennen) |
16.10.2016 | Honigmarkt (Veranstaltung des Landesverbandes Westfälisch – lippischer Imker), Ausrichter KIV – Münster |
23.10.2016 | 22. Verleihung der „Gläsernen Wabe“ für den besten Honig der Stadt |
13.11.2016 | Kerzenherstellen im Mühlenhof Freilichtmuseum |
20.11.2016 | Kerzenherstellen im Heimathaus Sprakel |
27.11.2016 | Weihnachtsmarktstand in Roxel, Autohaus Schlagheck |
03.12.2016 | Weihnachtsfeier auf dem Hof Bergmann |
2015
KIV – Münster, Mitveranstalter des Apisticustages
Seit 2015 Versammlungslokal des KIV – Münster KGA – Südhöhe, Saarbrückerstr. 87
1. Vorsitzende Antonie Averbeck
2. Vorsitzender Christian Zeidler
Schriftführer Hubertus Schlamann
Ehrung des KIV – Münster durch den Landesverband Westf.-Lippe 3. Platz für 24 Neumitglieder
Tag der Imkerei im Mühlenhof Freilichtmuseum, gestaltet durch KIV-Münster
Infostand des KIV-Münster bei den Artenschutztagen im Allwetterzoo – Münster
Honigspende durch Mitglieder des KIV – Münster an den Allwetterzoo – Münster (45 kg)
Infostand des Kreisimkerverein Münster beim Giro – Münsterland (Radrennen)
21. Verleihung der „Gläsernen Wabe“ für den besten Honig der Stadt, die untersuchten Honige gehen als Spende an das „Haus der Wohnungslosen“
15.-22.11.2015
Kerzenherstellung im Mühlenhof Freilichtmuseum
2014
1. Vorsitzende Antonie Averbeck
2. Vorsitzender Christian Zeidler
Umbenennung des Imkerverein Münster in Kreisimkerverein Münster e.V.
Tag der Imkerei im Mühlenhof Freilichtmuseum, gestaltet durch KIV – Muenster
Infostand des Kreisimkervereins Münster bei den Artenschutztagen im Allwetterzoo – Münster
Infostand des Kreisimkerverein Münster beim Giro-Münsterland (Radrennen)
„Tag der offenen Höfe“ Beiteiligung des KIV-Muenster in den Kreisen Münster und Coesfeld
20. Verleihung der „Gläsernen Wabe“ für den besten Honig der Stadt, die untersuchten Honige werden dem „Haus der Wohnungslosen“ gespendet.
Der KIV – Münster unterstützt die Imker AG des Schillergymnasiums
Neubesetzung des Landschaftsbeirates Vertreter: Klaus Höse, Antonie Averbeck
16-23.11.2014 | Kerzenherstellen im Mühlenhof Freilichtmuseum |
13.-16.11.2014 | Kerzenherstellen in den Alexianerwerkstätten |
2013
Infostand des Imkervereins Münster beim Giro-Münsterland (Radrennen)
19.-23.06.2013 | Weltjugendtreffen der Imker erstmals in Deutschland (Münster / Rieselfeldhof) |
2012
1. Vorsitzender Dennis Schüler
2. Vorsitzende Antonie Averbeck
Kassierer Dr. Albertus Grunwald
Schriftführer Dieter L. Schwarzhans
2011
„Tag des offenen Hofes“ Beteiligung des Imkervereins Münster
Klaus Höse wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
2010 - 2019
Münsteraner Vortragsreihe im Rieselfeldhof
2009
1. Vorsitzende Hildegard Stemmer
2. Vorsitzender Dennis Schüler
Kassiererin: Hildegard Schräder
2008
Neubesetzung des Landschaftsbeirats. Vertreter sind:
Dennis Schüler und Klaus Höse
2005
Nach 10 Jahren Imker wieder im Landschaftsbeirat der Stadt Münster, gewählt sind Dennis Schüler, Johannes Niemann, Klaus Höse
2005 – 2018 Betreuer des Bienenmuseums: Arnold Terwey
2003
Faulbrutfall in Münster, Nähe Allwetterzoo – Dies war der Auslöser für die Honigspenden an den Zoo. In den Jahren 2003/ 2006/ 2008/ 2011 werden jeweils ca. 150 kg an den Allwetterzoo gespendet.
1994 - 2008
1. Vorsitzender: Klaus Höse
Schriftführer: Paul Walter
Kassierer: Arnold Terwey
Ab Frühjahr 1994 Versammlungslokal in unterschiedlichen Räumen des Mühlenhofes. Erstmals Verleihung der „Gläsernen Wabe“ (Stiftung des Wanderpokals Dr. W. Mühlen. Dr. Otto).
1905 - 1993
1993 | Sep. Tod des 1, Vors. Bernhard Hollmann, kommissarisch Leiter: Klaus Höse |
1992 | 1. Apisticustag in Münsters Schloß. Mitveranstalter Imkerverein Münster |
1991 - 1992 | Sept. – April, Ausstellung auf dem Heuboden des Grätenhofes im Freilichtmuseum über die Imkerei |
1990 - 1992 | Teilnahme an den Umwelttagen der Stadt Münster. |
1988 | Das „Bienenmuseum“ im Freilichtmuseum Münster wird eröffnet. 1988 – 2003 betreute Arnold Tarrach das Bienenmuseum |
1987 | 14.12.1987 wird dem 1.Vors. Bernhard Hollmann wegen persönlicher Verdienste für die Umwelt, für sein überaus großes Engagement in der Münsterländischen Imkerschaft und für seine vorbildliche Beteiligung in den verschiedenen Umweltgremien der Stadt Münster und beim RP mit dem Umweltpreis der Stadt Münster ausgezeichnet. |
1985 - 1992 | Ludwig Timmer, Klaus Höse werden in den Landschaftsbeirat der Stadt Münster gewählt. Bernhard Hollmann wird in den „Landschaftsbeirat der Oberen Landschaftsbehörde beim RP-Münster“ berufen. |
1984 | Tagesausstellung in den Räumen der Stadtsparkasse |
1983 | 11.-19. Juni, Ausstellung in der kath. Hochschule am K.v.Galen-Ring, Thema: „Es geht auch anders, Bienen vom Ei bis zum fertigen Insekt.“ 11.09.83 Unter dem Motto:“Landwirtschaft in Münster“ beteiligt sich der Imkerverein Münster gemeinsam mit dem Jagdverband an der Tierschau im Handorfer Pferdezentrum „Bienen in Wald und Flur“ |
1982 | Ausstellung in Nottuln Thema: „Baumberger Sonnentage“ Erstmalig werden Imker in den Landschaftsbeirat der Stadt Münster berufen: Dr. Theel, Lingenhöfer |
1981 | Ausstellung mit der Kreisjägerschaft Münster in der Halle Münsterland Motto: „Hobby 81“ 04.05.1981 wird der Imkerverein Münster ins Vereinsregister eingetragen. |
1980 | 12.-14.05. Erste große Ausstellung in der Gottfried von Kappenberg Schule „Bienen erhalten die Umwelt“ in Zusammenarbeit mit der Baumschule Eschweiler |
1977 | Die Varroamilbe ist in Deutschland angekommen. Erstmalige Honigbewertung in Münster. Der Imkerverein Hiltrup wird aufgelöst und in den Imkerverein Münster integriert |
1968 - 1993 | 1. Vors. Hollmann, Bernhard |
1961 - 1967 | 1. Vors. Imkerverein Münster-Süd: Hugenroth |
1955 - 1970 | Belegstellenleiter: Gretenkort |
1955 - 1961 | 1. Vors. des KIV – Münster und des Imkerverein Münster-Süd: Vennschott |
1951 - 1954 | Belegstellenleiter: Kimmel |
1949 | Wiederaufbau der Lehranstalt für Bienenkunde |
1943 | Lt. Kassenbuch des KIV-Münstervom 31.03.1943 gehören dem KIV die Imkervereine: Albachten, Amelsbüren, Hiltrup, Drensteinfurt, Rinkerode, Havixbeck, Nottuln, Sprakel, St. Mauritz, Münster-Nord, Handorf, Münster-Süd an |
1942 - 1945 | Die Vereinsarbeit kommt zum erliegen. |
1925 | Beginn der Kooperation mit der Lehr- und Versuchsanstalt für Bienenzucht bei der Landwirtschaftskammer Münster Gründungsjahr der Anstalt |
1913 | Eröffnung der Belegstelle Davert, heute Waldbelegstelle Davert |
1907 | Erstmalige Erwähnung des Imkervereins in der Leipziger Bienenzeitung |
1905 | Vermutliche Gründung des Vereins |
Copyright 2021 – Kreisimkerverein Münster e.V.